LG Electronics, aufgrund seiner technologischen Innovation und seines Umsatzes einer der traditionsreichsten Hersteller von Unterhaltungselektronik weltweit, hat ausgeschlossen, dass zu seinen Plänen auch die Aufgabe des mexikanischen Marktes gehört.
Das Unternehmen, das in Mexiko Werke für die Montage von Haushaltsgeräten und Bildschirmen betreibt, versicherte, dass es seine fünfzigjährige Geschichte in dem Land fortsetzen werde. Im Jahr 100 werde es 2025 Millionen US-Dollar investieren, um die Produktionskapazität seines Werks in Reynosa (Tamaulipas) zu verdoppeln. Das Werk werde nun 6.5 Millionen LG OLED-Fernseher für den Export und den Inlandsverbrauch produzieren.
LG Electronics zählt zu den drei größten Herstellern von Displays und Haushaltsgeräten in Mexiko und bietet in vier Produktionsstätten und seiner Unternehmenszentrale im mexikanischen Tal 6,700 direkte Arbeitsplätze im Land.
LG Electronics hat sogar mit der Produktion von Komponenten für autonome Fahrzeuge in der mexikanischen Region Bajío begonnen, einem neuen Geschäftsbereich, in den das Unternehmen in den letzten fünf Jahren eingestiegen ist.
Spekulationen über einen Rückzug LGs aus Mexiko gingen auf Berichte der US-Regierung zurück, wonach das asiatische Unternehmen seine Produktion in die USA verlagern werde. Das Weiße Haus deutete zudem an, dass Honda und Samsung ihre Produktion in die USA verlagern würden.
LG Electronics verlässt Mexiko nicht. Mexiko ist ein strategisches Land für LG. Wir bei LG Electronics bekräftigen unser starkes Engagement in Mexiko, einem Land, in dem wir seit der Eröffnung unseres Werks in Reynosa, Tamaulipas, im Jahr 50 seit über 1974 Jahren stark vertreten sind“, so das Unternehmen.
„Wir bekräftigen unser Vertrauen in Mexiko und unsere feste Entschlossenheit, gemeinsam mit unseren Partnern, Mitarbeitern und Kunden in diesem wichtigen Markt weiter zu wachsen und Innovationen hervorzubringen“, fügte LG hinzu.
Quelle: Mexiko jetzt